Meine Nacht

18:00 - 19:00 Uhr: Führung: Ohne Frauen geht nix
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellungen „Afrika“, „Myanmar“, „Nordamerika“, „Orient“, „Ozeanien“ und „Südamerika“

Residenzstraße 1

Eingang im Tor zum Brunnenhof

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Sonderausstellung „1848. Als Deutschland Demokratie träumte.“

Max-Planck-Haus am Hofgarten

Hofgartenstraße 8

80539 München
18:30 - 19:00 Uhr: Vortrag „Mit der Zeitmaschine ins Weltall“

Max-Planck-Haus am Hofgarten

Hofgartenstraße 8

80539 München
20:00 - 20:30 Uhr: Ausstellungsführung

Max-Planck-Haus am Hofgarten

Hofgartenstraße 8

80539 München
21:30 - 22:00 Uhr: Vortrag „Schwarze Löcher – Exoten im Universum“
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „Ruth Walz: Doppelbelichtung"

Galeriestraße 4 (am Hofgarten)

80539 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Noor Abuarafeh"

Ludwigstraße 7

Innenhof (Souterrain)

80539 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung

Ständlerstraße 20, angebunden durch Sondershuttle ab Haltestelle Odeonsplatz oder StadtBus 139, 145 bis Ständlerstraße sowie Tram 18 bis Schwanseestraße.

81549 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „Deine Hand auf meiner Schulter"

Luitpoldblock

Zugang über Maximiliansplatz 10

80333 München
18:30 - 19:00 Uhr: Kurzlesung von Susanne Wess und Dr. Peter Peter

Luitpoldblock

Zugang über Maximiliansplatz 10

80333 München
20:30 - 21:00 Uhr: Kurzlesung von Susanne Wess und Dr. Peter Peter

Luitpoldblock

Zugang über Maximiliansplatz 10

80333 München
22:30 - 23:00 Uhr: Kurzlesung von Susanne Wess und Dr. Peter Peter
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „Tales of water and sand"

Innenhof des Isartors

Tal 50

80331 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung

Tal 21 (Einlass nur im Rahmen eines Rundgangs)

80331 München
18:00 - 01:00 Uhr: Rundgang „Zeitreise durch Bayern“

Tal 21 (Einlass nur im Rahmen eines Rundgangs)

80331 München
18:00 - 01:00 Uhr: Rundgang „apud munichen – This is Munich!“

Ein Kunstraum der Stadt München
Sparkassenstraße 3

80331 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „arkadenale_TROUBLE"
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Münchner Kaiserburg" und Informationen zu den Schlössern Bayerns
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "As Slow as Possibles"

Ein Kunstraum der Stadt München

Marienplatz 8

80331 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Schönheit und Wahrheit"
18:00 - 01:00 Uhr: Münchner Dom und Südturm
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung und Sonderausstellung „The Coolest Cat in Town: Der Tatzelwurm"

Ein Kunstraum der Stadt München

Rosental 16

80331 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „Max Weisthoff – Entfestigung "
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „München Displaced. Der Rest der Geretteten“
18:00 - 00:00 Uhr: (K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder
18:00 - 00:00 Uhr: Lounge
18:30 - 19:15 Uhr: Führung „Typisch München!"
18:45 - 19:30 Uhr: Führung „Nachts. Clubkultur in München"
19:15 - 20:00 Uhr: Führung „München Displaced. Heimatlos nach 1945"
19:45 - 20:30 Uhr: Führung „Nationalsozialismus in München"
20:15 - 21:00 Uhr: Führung „Typisch München!"
20:45 - 21:30 Uhr: Führung „München Displaced. Heimatlos nach 1945"
21:00 - 00:00 Uhr: Fragenrunde zu „Nachts. Clubkultur in München"
21:30 - 22:15 Uhr: Führung „Nationalsozialismus in München"
22:00 - 22:45 Uhr: Führung „Typisch München!"

Holzstraße 10, Rgb.

80469 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung zu Santiago Sierra - Krauss-Maffei Raus / Franz Erhard Walther - Aktivierungen

Café am Beethovenplatz

Goethestraße 51

80336 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „ZIMMER FREI"

Pettenkoferstraße 26-28

80336 München
18:00 - 01:00 Uhr: Kunstwerk „Sail“ von Mahbuba Elham Maqsoodi

Auf dem Vorplatz des Verkehrsmuseums

Am Bavariapark 5

München
18:00 - 01:00 Uhr: Fahrt im Oldtimer
18:00 - 01:00 Uhr: Sonderausstellung „Wahnsinn!“
19:00 - 22:00 Uhr: Stündliche Kuratorenführung
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „ranken & rackern“

Im Münchner Künstlerhaus

Lenbachplatz 8

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Das Programm entfällt leider ersatzlos!
18:00 - 01:00 Uhr: Das Programm entfällt leider ersatzlos!

Lenbachplatz 7 a 

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung zur Geschichte der MINI Classics

Karmeliterstraße 1

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: „Bitte wenden!“ Eine Wallfahrt zu mir selbst

Max-Planck-Haus am Hofgarten

Hofgartenstraße 8

80539 München
22:00 - 22:30 Uhr: Ausstellungsführung

Max-Planck-Haus am Hofgarten

Hofgartenstraße 8

80539 München
00:00 - 00:30 Uhr: Ausstellungsführung
21:30 - 22:00 Uhr: Orgelmusik
19:00 - 19:45 Uhr: Streifzug durch Münchens Mitte
19:00 - 19:45 Uhr: Konsumtempel und Klostermauern – Pasing wie neu!
19:00 - 19:45 Uhr: Bauern und Eisenbahner – Ein Spaziergang durch Laim
20:00 - 21:00 Uhr: München im Nationalsozialismus

Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Burgstraße 4

80331 München
19:00 - 20:00 Uhr: take 3 – Rathausgalerie, Artothek & Bildersaal, Kunstarkaden (DE)

Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Burgstraße 4

80331 München
19:00 - 20:00 Uhr: take 3 – Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal (DGS)

Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Burgstraße 4

80331 München
21:00 - 22:00 Uhr: take 2 – Rathausgalerie, MaximiliansForum (DGS)
19:30 - 21:00 Uhr: Ein Stadtspaziergang durch andere Zeiten – München im Mittelalter
20:00 - 21:30 Uhr: Das Münchner Kindl und sein Bier
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“ | Sonderausstellung „Wichtiger als unser Leben – Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos“
18:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
19:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
20:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
18:00 - 18:40 Uhr: Geschichte der Lesben und Schwulen in München
19:00 - 19:40 Uhr: Geschichte der Lesben und Schwulen in München
21:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
22:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
23:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
00:00 Uhr: Rundgänge durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung
18:00 - 19:00 Uhr: Führung: Vom Kunstmonarchen zum Kunstareal: 200 Jahre Museumslandschaft München
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung und Sonderausstellung "Menschenbilder"
18:30 - 19:30 Uhr: Stadtrundgang: Die Möhlstraße ― Damals und Heute
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung und begehbare Installation „Raum O“ von Christian Neumaier im Innenhof
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung

Luisenstraße 33

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Der Blaue Reiter"
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellungen „Bayerns steinige Geschichte“, „Geologische Prozesse und Kreisläufe“, „Erdkruste im Wandel“, „Steine begreifen“ und „Rohstoffe“

Richard-Wagner-Straße 10

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung und Sonderausstellung „Tintenfische, Teufelsfinger, Tentakel – die faszinierende Welt der Kopffüßer“

c/o ehemaliges Gesundheitshaus
Dachauer Straße 90

80335 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellungen verschiedener Künstler:innen

SPINNER GmbH

Erzgießereistraße 33

80335 München
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung der Elektronenröhren-Sammlung

Nymphenburger Straße 26

80335 München
18:00 - 01:00 Uhr: Installation KUNST SICHERt – OFFICE FOR UNSOLVED ISSUES

Nymphenburger Straße 26

80335 München
19:30 Uhr: Performance

Nymphenburger Straße 26

80335 München
22:30 Uhr: Performance
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung und Ausstellung "Ganz nah - Kleine Käfer ganz groß", Vorschau auf die neue Sonderausstellung
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung und Studioausstellung "Straßenmusik"
19:00 Uhr: Führung "He played real good for free – verborgene Talente in der Studioausstellung „Straßenmusik"" mit Dr. Sybe Wartena
20:00 Uhr: Führung "Faszinierend im Dialog – Barocke Highlights des Museums und die angesagte Keramikerin Keiyona C. Stumpf" mit Dr. Katharina Hantschmann
21:00 Uhr: Führung "He played real good for free – verborgene Talente in der Studioausstellung „Straßenmusik"" mit Dr. Sybe Wartena
22:00 Uhr: Führung "Gefährliche Liebschaften. Gesprächsthemen beim Festmahl aus Porzellan" mit Dr. Katharina Hantschmann
23:00 Uhr: Führung "Unerträgliche Kunstwerke? Frühneuzeitliche Folter im 3D-Bild" mit Dr. Thomas Schindler

Prinzregentenstraße 1

80538 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Martino Gamper. Sitzung"
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Katrin Bittl und Reiner Heidorn: We Are Plants"
18:00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00, 24.00 Uhr: Live-Performance „Körperbild“, Musik des Weltklasse-Saxophonisten Johannes Enders

Zwischen Königsplatz und Pinakotheken

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Multimedialer Architektur-Spaziergang –Vom Königsplatz zu den Pinakotheken
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Viele Gesichter: Porträts und Selbstporträts aus dem Institut für kreative Fotografie der Schlesischen Universität in Opava"
19:00 Uhr: Kommentierte Führung durch die Ausstellung

Prinzregentenstraße 9

80538 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung Gemäldesammlung des Dichters und Kulturhistorikers Adolf Friedrich von Schack und Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek

Prinzregentenstraße 9

80538 München
20:00 Uhr: Improesie mit Maria Maschenka zu Stieler

Prinzregentenstraße 9

80538 München
20:45 Uhr: Improesie mit Maria Maschenka zu Schwind

Prinzregentenstraße 9

80538 München
21:30 Uhr: Improesie mit Maria Maschenka zu Feuerbach

Tourist Information am Marienplatz
Marienplatz 8

80331 München
18:00 - 23:30 Uhr: jede 30 Min. "Schnuppertour zum großen Sitzungssaal und zur juristischen Bibliothek"

Prinzregentenstraße 60

81675 München
18:00 - 01:00 Uhr: Dauerausstellung Museum Villa Stuck

Prinzregentenstraße 60

81675 München
18:30 Uhr: Kuratorinnenrundgang mit Sammlungsleiterin Margot Th. Brandlhuber durch das Künstlerhaus und ihre Highlights der Sammlung

Prinzregentenstraße 60

81675 München
20:00 Uhr: Rundgang durch die Historischen Räume mit der Münchner Volkshochschule (MVHS)
18:00 - 01:00 Uhr: Gruppenausstellung "Gocce Di Vitae"
18:00 - 01:00 Uhr: Robert Steng – Ausstellung „Durchblicke“
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „homegrOWN #9 - Wladimir Schengelaja"
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung zum Sonnensystem und Planetarium
18:00 - 18:30 Uhr: Vom Getreide über das Mehl zum Brot
18:30 - 19:00 Uhr: Vom Getreide über das Mehl zum Brot
19:00 - 19:30 Uhr: Vom Getreide über das Mehl zum Brot

Karolinenplatz 3

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Retrospektive und Hommage"

IHK für München und Oberbayern,
Orleansstraße 10-12, im IHK-Campus

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Filmvorführungen „Das liebe Geld“: Sparkassenfilme

IHK für München und Oberbayern,
Orleansstraße 10-12, im IHK-Campus

80333 München
18:00 - 00:00 Uhr: Führungen durch die Magazine
18:00 - 01:00 Uhr: HFF-Student:innen zeigen ihre Arbeiten

Lothringer Straße 13

81667 München
18:00 - 01:00 Uhr: Gruppenausstellung "On Listening"

Rosenheimer Straße 1, Einlass nur im Rahmen einer Führung

81667 München
21:00 - 01:00 Uhr: Führungen durch die Schwimmhallen und das römisch-irische Schwitzbad
Dauer: 20 Minuten
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung zum Alten Ägypten und antiken Sudan

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler

Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V.,
Polizeipräsidium 
Ettstraße 2

80333 München
18:15 - 19:15 Uhr: Krimitour durch München

Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V.,
Polizeipräsidium 
Ettstraße 2

80333 München
19:30 - 20:30 Uhr: Krimitour durch München

Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V.,
Polizeipräsidium 
Ettstraße 2

80333 München
21:30 - 22:30 Uhr: Krimitour durch München

Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V.,
Polizeipräsidium 
Ettstraße 2

80333 München
22:45 - 23:45 Uhr: Krimitour durch München

Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V.,
Polizeipräsidium 
Ettstraße 2

80333 München
00:00 - 01:00 Uhr: Krimitour durch München

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung Wasser:Zeichen. Elena Zipser. Malerei & Performance

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
19:00 Uhr: Lesetour zu „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler
Dauer ca. 50 Minuten

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
19:00 Uhr: Führung mit der Kuratorin zu "Wasser:Zeichen. Elena Zipser."

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
20:00 Uhr: Lesetour zu „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler
Dauer ca. 50 Minuten

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
21:00 Uhr: Lesetour zu „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler
Dauer ca. 50 Minuten

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
21:00 Uhr: Führung mit der Kuratorin zu "Wasser:Zeichen. Elena Zipser."

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
22:00 Uhr: Lesetour zu „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler
Dauer ca. 50 Minuten

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
23:00 Uhr: Lesetour zu „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler
Dauer ca. 50 Minuten

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
23:00 Uhr: Führung mit der Kuratorin zu "Wasser:Zeichen. Elena Zipser."

Hochstraße 8 / Am Lilienberg 5

81669 München
00:00 Uhr: Lesetour zu „Zwölfe hat‘s geschlagen“ … und andere Geschichten von Otfried Preußler
Dauer ca. 50 Minuten

Schwabing

München
18:00 - 18:30 Uhr: Führung durch Sektionssaal und Präparate-Sammlung

Schwabing

München
19:00 - 19:30 Uhr: Führung durch Sektionssaal und Präparate-Sammlung

Schwabing

München
20:00 - 20:30 Uhr: Führung durch Sektionssaal und Präparate-Sammlung

Schwabing

München
21:00 - 21:30 Uhr: Führung durch Sektionssaal und Präparate-Sammlung

Schwabing

München
22:00 - 22:30 Uhr: Führung durch Sektionssaal und Präparate-Sammlung

Schwabing

München
23:00 - 23:30 Uhr: Führung durch Sektionssaal und Präparate-Sammlung
18:00 - 01:00 Uhr: Sonderausstellung "Ein bisschen Magier bin ich schon … Otfried Preußlers Erzählwelten"
18:00 Uhr: Innovatives Storytelling mit Elementen der Bodyart und farbenreichen Illustrationen
Dauer 7 Minuten | auf tschechisch
19:00 Uhr: Kuratorinnenführung zu den Erlebniswelten Otfried Preußlers
20:00 Uhr: Innovatives Storytelling mit Elementen der Bodyart und farbenreichen Illustrationen
Dauer 7 Minuten
21:00 Uhr: Innovatives Storytelling mit Elementen der Bodyart und farbenreichen Illustrationen
Dauer 7 Minuten
22:00 Uhr: Innovatives Storytelling mit Elementen der Bodyart und farbenreichen Illustrationen
Dauer 7 Minuten
23:00 Uhr: Innovatives Storytelling mit Elementen der Bodyart und farbenreichen Illustrationen
Dauer 7 Minuten | auf Englisch
00:00 Uhr: Innovatives Storytelling mit Elementen der Bodyart und farbenreichen Illustrationen
Dauer 7 Minuten

Museumsinsel 1, Eingang an der Corneliusbrücke

80538 München
18:00 - 01:00 Uhr: Erlebnisse mit Stern! - Ausstellungen, Führungen, Vorführungen, Science-Shows
18:00 - 01:00 Uhr: Europäisches Patentamt - Kunstausstellung (ohne Anmeldung)
18:00 - 18:30 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz
18:30 - 19:00 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz
19:00 - 19:30 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz
19:30 - 20:00 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz
20:00 - 20:30 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz
20:30 - 21:00 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz
21:00 - 21:30 Uhr: Führung durch Münchens Kanalnetz

Gabelsbergerstraße 6

80333 München
19:30 - 23:00 Uhr: Kirchenkonzerte

Theresienstraße 41
Eingang Marianne-von-Werefkin-Weg

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Sonderausstellung „Blühende Minerale“

Theresienstraße 41
Eingang Marianne-von-Werefkin-Weg

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Mitmachstationen
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Georg Baselitz - Malelade, mit 41 großformatigen Kaltnadelradierungen"
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Das Fahrrad. Kultobjekt - Designobjekt"
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Das Kranke(n)haus - wie Architektur heilen hilft"
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "MIX & MATCH"
19:00 - 22:00 Uhr: "HEY ALTER" - Dialog zwischen Jung und Alt

Theresienstraße 35 a

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst"

Theresienstraße 35 a

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly"

Theresienstraße 35 a

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Untitled (Roses)“

Theresienstraße 48

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Worlds Away"

Barer Straße 27

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Alte Meister in Bewegung"
18:00 - 01:00 Uhr: Aktuelle Ausstellung

Am Olympiapark 2

80809 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „100 Jahre BMW Motorrad“
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung „Industrial Rhapsody“
18:00 - 22:30 Uhr: Kurzführungen, anschließend DJ-BIKE-Performance und Tanzintervention

Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30

80807 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung der Domagk-Künstler:innen

Ungererstraße 13

80802 München
19:00 - 20:00 Uhr: Interaktive Installation - Führung mit Künstlerin

Ungererstraße 13

80802 München
20:00 - 21:00 Uhr: Gespräch "Was bleibt"

Ungererstraße 13

80802 München
21:00 - 22:00 Uhr: Interaktive Installation - Führung mit Künstlerin

Ungererstraße 13

80802 München
22:00 - 23:00 Uhr: Musik - Saxofon und Orgel

Ungererstraße 13

80802 München
23:00 - 00:00 Uhr: Romantische Orgelmusik

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "Die Weiße Rose. Widerstand gegen die NS-Diktatur"

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München
18:15 - 18:40 Uhr: Ausstellungsführung

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München
19:00 - 19:25 Uhr: Lesung "Wie erinnern wir heute? Prof. Kurt Huber und die Weiße Rose“

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München
19:15 - 19:40 Uhr: Ausstellungsführung

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München
20:00 - 20:25 Uhr: Lesung "Wie erinnern wir heute? Prof. Kurt Huber und die Weiße Rose“

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München
20:45 - 21:10 Uhr: Ausstellungsführung
18:00 - 01:00 Uhr: Stationen einer 550-jährigen Bibliotheksgeschichte: Die UB der LMU München (1473-2023)
18:00 - 19:00 Uhr: Ausstellungsführung
19:00 - 20:00 Uhr: Ausstellungsführung
20:00 - 21:00 Uhr: Ausstellungsführung

Amalienstraße 14

80333 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "From Street to Gallery and Back Again !"

c/o Allianz Arena,

Werner-Heisenberg-Allee 25

80939 München
18:00 - 01:00 Uhr: 10 Jahre Wembley – Ein Triple für die Ewigkeit
18:00 Uhr: Führung: Im Waldpfad auf der Spur – Christiana Biron
19:00 - 23:00 Uhr: Greifvögel im Museum, mit Wolfgang Schreyer und Meick Kraus
19:00 - 01:00 Uhr: Coolest Cat in Town – Meet and Greet mit der Künstlerin Jennifer Franzke
19:00 Uhr: Coolest Cat – Kurzführung – Jennifer Franzke
21:00 Uhr: Coolest Cat – Kurzführung – Jennifer Franzke
22:00 Uhr: Jagdhornkonzert – Taraxacum unter Leitung von Johann Winter
23:00 Uhr: Coolest Cat – Kurzführung – Jennifer Franzke
00:00 Uhr: Coolest Cat – Kurzführung – Jennifer Franzke

Willi-Daume-Platz 1

80809 München
18:00 - 01:00 Uhr: Sea Life München
18:00 - 00:00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00, 24.00 Uhr: Multimediale Show zu Ludwig dem Bayern und dem Alten Hof
Dauer: 7 Min.
18:00 - 19:00 Uhr: Mitmach-Aktion mit den Holzknechten zum Thema Essen
19:00 - 20:00 Uhr: Mitmach-Aktion: Eigenen Keil oder Medaillon gestalten
20:00 - 21:00 Uhr: Mitmach-Aktion mit den Holzknechten zum Thema Essen
21:00 - 22:00 Uhr: Mitmach-Aktion: Eigenen Keil oder Medaillon gestalten
18:00 - 19:00 Uhr: Führung in DGS: Rundgang durch die Sammlung in Deutscher Gebärdensprache mit Jessica Feldmann
18:00 - 22:30 Uhr: Werkstatttisch in der Sonderausstellung MENSCHENBILDER mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger
18:30 Uhr: Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger in der Sonderausstellung MENSCHENBILDER
19:00 Uhr: Vorführung: Wie entsteht ein Gipsabguss?
19:30 Uhr: Tanzperformance: “Gestus (Anti-)Körper Part II “ von Nicola Kötterl (Treffpunkt: Zweiter Lichthof)
20:00 Uhr: Kurzführung: Farbige Antike in Gips
20:30 Uhr: Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger in der Sonderausstellung MENSCHENBILDER
21:00 Uhr: Vorführung: Wie entsteht ein Gipsabguss?
21:30 Uhr: Tanzperformance: “Gestus (Anti-)Körper Part II “ von Nicola Kötterl (Treffpunkt: Zweiter Lichthof)
22:00 Uhr: Kurzführung: Antike Porträts: Individualität, Konstrukt, Wirklichkeit?
23:00 - 01:00 Uhr: Handschuhe für alle: Endlich Kunst berühren!
18:00 - 01:00 Uhr: Mitmachstationen mit Experimenten aus dem BIOTOPIA Lab und zum Thema der in Vorbereitung befindlichen Sonderausstellung Knochen und Skelette
18:15 - 00:15 Uhr: Besuch des Erbebensimulators: Erlebe, welche ungeheuren Kräfte bei einem Erdbeben wirken und erfahre etwas zu Entstehung und Auswirkungen
max. 15 Personen pro Durchgang; Anmeldung im Foyer des Museums
18:00 - 01:00 Uhr: Geoden knacken: Kaufe eine Geode und bringe die darin verborgenen Kristalle ans Licht.
18:00 - 00:00 Uhr: Glücksrad: Beantworte spannende und amüsante Fragen zu Themen aus der Natur
18:00 - 00:30 Uhr: Die CaféBar Limulus sorgt mit Speis und Trank für das leibliche Wohl

Prinzregentenstraße 1

80538 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "WangShui. Toleranzfenster"

Prinzregentenstraße 1

80538 München
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung "In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976"

Prinzregentenstraße 1

80538 München
18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 und 23:30 Uhr: 30-minütige Kurzführungen durch die Ausstellungen
18:00 Uhr: DJ-Sets von Jeyrototo und Didem
Im Foyer
18:00 Uhr: Pop-Up-Café mit türkischen Spezialitäten geführt von Sultan Backparadies
18:00 - 01:00 Uhr: Ausstellung im Kulturraum des Europäischen Patentamtes - alle 30 Minuten (Anmeldung vor Ort)
19:00 - 20:00 Uhr: Sonderführung: Architektur- & Kunstführung im Hochhaus
19:30 - 20:00 Uhr: Sonderführung: Kunstführung Kulturraum in leichter Sprache
20:00 - 21:00 Uhr: Sonderführung: Architekturführung im Hochhaus
21:00 - 22:00 Uhr: Sonderführung: Guided art tour of the Culture Space in English
21:00 - 22:00 Uhr: Sonderführung: Architektur- & Kunstführung im Hochhaus (2)
22:00 - 23:00 Uhr: Sonderführung: Visite guidée de l’ Espace Culturel en français
23:00 - 00:00 Uhr: Sonderführung: Architekturführung im Hochhaus (3)
00:00 - 01:00 Uhr: Sonderführung: Architekturführung im Hochhaus (3)

Eine Nacht genau nach Ihren Wünschen - stellen Sie sich Ihre eigene Reihenfolge der Häuser die Sie in der Langen Nacht besuchen wollen zusammen.

Ein Veranstaltungspunkt kann ganz einfach über das +-Symbol zu MEINER NACHT hinzugefügt werden.